Quantcast
Channel: FWnetz - Feuerwehr im Netz » Interschutz 2010
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Patienten schnell isolieren

$
0
0

APS-201-PIU-01

(sc). Die Firma OWR zeigte auf ihrem Messestand auf der Interschutz 2010 neben den Kaltnebeldesinfektionsinstrumenten ein weiteres interessantes Produkt. Das Unternehmen aus Elztal-Rittersbach präsentierte eine mobile Isoliereinheit für infektiöse Patienten.

Die Patient Isolation Unit ADS 201 PIU von aircules ist eine mobile Unterdruck-Isolier-Transporteinheit für Liegendpatienten. Mit der ADS 201 PIU kann das Rettungsdienstpersonal jeden beliebigen Rettungswagen (RTW) zu einem Infektionsrettungswagen (IRTW) umfunktionieren, zumal die PIU auf alle bekannten Fahrzeug- und Krankentragensysteme passt. Aber auch in Krankenhäusern oder auf Flughäfen, also immer dort wo eine mobile Isoliereinheit von Nöten ist, können Einsatzkräfte die PIU einsetzen.

Ein Atemluftgebläse versorgt die 140 Liter Luft fassende Einheit mit gefilterter Atemluft. Wahlweise ist die Einheit als AC/DC oder DC-Version lieferbar. Die Luftansaugseite der Einheit verfügt über ABEK 3-Schraubfilter. Der Luftauslass zum Gebläse hat ebenfalls 2 ABEK P3-Schraubfilter innerhalb der Einheit und vermeidet so die Kontamination des außen am Kopfende der Einheit befindlichen Gebläses. Die Filter haben einen Filterleistung von etwa 95 Prozent.

APS-201-PIU-01

Mobile Einheit zur Isolierung von infektiösen Patienten: APS-201-PIU-01. Bild: OWR

Die Filterleistung stellt eine elektrische Luftfiltereinheit mit aufladbaren Batterien sicher. Das ist dann von Vorteil, wenn die Stromversorgung nicht sichergestellt ist, eine Person aber isoliert werden muss. Denkbar sind hier Szenarien vom Stromausfall bis hin zur Umlagerung des Patienten mitsamt der Einheit.

Konstruiert ist die ADS 201 PIU als aufblasbarer Luftrahmen mit doppelten Rippen an Kopf- und Fußende. Damit ist ein Betrieb der Einheit mit bis zu 30pa möglich. OWR liefert die ADS 201 PIU als Satz mit zwei kompletten Einheiten. Ein gasdichter Reißverschluss dichtet die Einheit hermetisch ab. Die Behandlung oder Betreuung des Patienten ist durch sechs eingearbeitet Handschuhe auch während des Transports möglich. Ein am Boden der Einheit eingebautes Gurtsystem erlaubt die fachgerechte Fixierung des Patienten. Zusätzlich ist der Boden der PIU aus rutschhemmendem Material.

Im Gegensatz z.B. zu einem IRTW nimmt die PIU wenig Platz in Anspruch, da sie kompakt und leicht zu packen, zu lagern und zu transportieren ist. Der komplette Satz mit PIU, elektrischem Füllgebläse, Unterdruckgebläse, Filtern und Lithium-Batterien ist in einer textilen Transport- und Lagertasche einsatzfertig verpackt. Der Aufbau ist nach Angaben von OWR ohne Spezialausbildung durchführbar.

Da die PIU aus Einwegmaterial besteht, kann sie nach Benutzung problemlos thermisch entsorgt, aber auch desinfiziert werden.

Das Rahmen- und Kabinenmaterial besteht aus einer transparente n PVC-Folie, und kann von den Einsatzkräften nach Gebrauch entweder thermisch entsorgt oder auch desinfiziert werden. Die ADS 201 PIU wiegt sechs Kilogramm und misst 2,1×0,6×0,6 Meter. (Autor: Stefan Cimander, www.fwnetz.de)

Links

Der Besuch des FWNetz-Teams auf der Interschutz 2010 wurde ermöglicht durch die Unterstützung von Resqtec.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10